Migros Beitrag Hauptbild

25 Applikationen für Migros Luzern in kürzester Zeit erfolgreich migriert

1
Anwendungen mit High-Performance Low-Code abgelöst
1
Monate Projektdauer
0
Wochen bis zur ersten Demoanwendung
Die Genossenschaft Migros Luzern wurde 1941 gegründet und ist in den Kantonen Luzern, Zug, Ob-/Nidwalden, Uri und Schwyz tätig. Die führende Detailhändlerin und grösste private Arbeitgeberin der Zentralschweiz beschäftigt aktuell über 5’000 Mitarbeitende und hat ihren Hauptsitz in Dierikon (LU). Zur Genossenschaft Migros Luzern gehören neben Supermärkten auch Geschäftsbereiche wie Logistik, Produktion, Bau, Immobilien und Gastronomie.
«Die Akzeptanz der gebauten Applikationen durch die Benutzer, die umfassenden Tools für den Applikationsmanager sowie der professionelle Service von Datalynx und OutSystems haben mich immer wieder darin bestätigt, dass wir den richtigen Lösungsansatz gewählt haben.»
Patrick_Rastedter
Patrick Rastedter, Leiter IT-Infrastruktur Migros Luzern
Challenge

Dringend gesucht: Zeitgemässe und funktionale Applikations-Plattform

2021 suchte die Migros Luzern einen Technologiepartner für die Migration von 25 eigenen Migros-Geschäftsapplikationen, um ihre IT-Landschaft technologisch auf den neusten Stand zu bringen. Dabei waren die Applikationen von ihrer Funktion her sehr unterschiedlich und betrafen interne administrative Abläufe (z. B. aus dem Bereich Personal), IT-Prozesse und auch organisatorische Funktionen für den Migros Shop-Bereich. Interne Abklärungen hatten ergeben, dass die bisher verwendete Microsoft Plattform SharePoint den Anforderungen für die Migros-Applikationen nicht mehr genügte. Ein strategischer Entscheid der Migros Gruppe verlangte, alle on-Premise-SharePoint-Applikationen, die bis dann auf 20 verschiedenen Servern betrieben wurden, einzustellen und auf Microsoft 365 und in die Cloud zu migrieren.

Da dort keine selbstentwickelten Lösungen im Single Tenant vorgesehen sind und weder Test, Dev- noch Prod-Konzept bestehen, musste eine stabile, sichere und performante Applikationsplattform evaluiert und gefunden werden, auf welche die internen SharePoint-Entwickler zeitnah umgeschult werden konnten.
Beratung

Der Weg: Proof of Concept spricht eine deutliche Sprache

Da mit einer einzigen Ausnahme bei anderen Genossenschaften keine Lösungen zur Verfügung standen, die von Migros Luzern ebenfalls hätten genutzt werden können und keine passenden Standardlösungen am Markt vorhanden waren, die die sehr spezifischen Anforderungen erfüllen konnten, musste eine Alternative gefunden werden.

Datalynx nahm für Migros Luzern eine umfassende Kosten-Nutzenanalyse der Migrationsvarianten mit den Technologien .NET und Power Plattform von Microsoft und der SAAS Plattform OutSystems vor und untersuchte dabei unter anderem die Bereiche schnelle Umsetzung und flexible Anpassung, Nutzerfreundlichkeit, skalierbare Lösungen, Deploy-Prozess und Kosten.

Die Lösung mit OutSystems ging als klarer Technologie-Vergleichssieger in allen untersuchten Punkten hervor. Datalynx konnte in der Folge als Proof of Concept (PoC) zwei Migros-Applikationen auf der Plattform von OutSystems schnell und erfolgreich realisieren.

Mit umfassender Beratung, einer klaren Definition der einzelnen Prozessschritte, der kompetente Klärung aller aufkommender Fragen und Anliegen, effizienter Kommunikation und einem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis konnte Datalynx die Migros-Verantwortlichen davon überzeugen, dass ihr Projekt bei ihnen als Partner in den besten Händen ist.

Mit diesen Vorteilen konnte Datalynx punkten:
Lösung

Top: Die OutSystems-Plattform beweist ihr Potenzial

Die OutSystems Entwicklungs-Plattform überzeugt mit der Möglichkeit, Anwendungen durch den Einsatz von visuellem Modellieren, Drag-and-Drop-Funktionen und der Verwendung von vorgefertigten Komponenten einfach und dennoch professionell zu erstellen. Sie ist agil und schnell in der Nutzung, unkompliziert in der Schulung und punktet mit einem top Kosten-Nutzen Verhältnis. Wiederverwertbare Lösungen mit effizientem Deployment und Code-Versionsverwaltung sind ein weiterer Bonus. Zudem ist OutSystems im SAAS-Ansatz cloudbasiert und bietet eine modulare Funktionserweiterung mit beliebiger Skalierung.

2022 richtete das Datalynx-Team die OutSystems-Plattform für die Migros Luzern in der Cloud ein. Insgesamt 25 Applikationen, 3 davon kamen erst im Laufe des Projekts dazu, wurden dort innerhalb des geplanten Zeitrahmens neu entwickelt und bestehende Daten erfolgreich von der onPrem SharePoint-Plattform migriert.

Die entwickelten Applikationen kommen in ganz unterschiedlichen Bereichen sowohl intern als auch extern in vielfältigen Funktionen zur Anwendung:
1
Organisation intern
1
IT
1
Administration Produkte
1
Kontrolle intern​

So unterstützt eine App beispielsweise das HR aktiv beim Onboarding neuer Mitarbeitender, z. B. bei der Benutzerregistrierung sowie weiteren administrativen Prozessen, und eine andere stellt sicher, dass die hauseigene Fleischproduktion einwandfrei funktioniert. Dabei berechnet die App genau die richtige Menge der Zutaten für eigene Fleischerzeugnisse wie beispielsweise Grill-Spezialitäten oder Cordon Bleus, um für alle Filialen den gewohnten Geschmack und die gleichbleibend gute Qualität sicherzustellen. Zudem verwaltet die App auch Informationen zu Lieferanten und Bestellmengen und liefert Informationen zu den Allergenen und Zusatzstoffe der Fertigprodukte.


Die Datalynx AG unterstützte den Kunden bei der Implementierung aller Massnahmen und übernahm auch die Projektleitung – angefangen bei der Erarbeitung der detaillierten Anforderungen in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Applikationsverantwortlichen, über die Erstellung des Solution Designs, die Entwicklung der Applikationen in der eigenen Digital Factory inklusive Testen und Abnahme, bis hin zum finalen Go-live. Mehr über OutSystems erfahren.

Play Video about Post_Partner-Badge_Datalynx-Outsystems
Erfolg

Nahtlos migriert: kostengünstig, unkompliziert und effizient

Die migrierten, bzw. neu entwickelten, 25 Applikationen laufen einwandfrei. Die Benutzer sind sowohl mit der Geschwindigkeit als auch mit der Funktionalität äusserst zufrieden. Die modulare Flexibilität und Skalierbarkeit der OutSystems-Plattform ermöglichen eine unkomplizierte, effiziente und kostengünstige Erstellung und Anpassung von Applikationen, sodass die innovative Migros am Markt schnell und punktgenau reagieren kann.

Applikationsanpassungen sind auch nach dem Go-live schnell umsetzbar. Mit einem integrierten Modul können die Benutzer Fehler einfach an den Applikationsowner melden, der die Meldungen verarbeitet und komprimiert an den Service Desk weiterleitet. Dadurch wird der Service Desk entlastet, denn es wird verhindert, dass die Benutzer den Service Desk wiederholt direkt kontaktieren.

Durch die internationale Ausrichtung der Datalynx Gruppe konnten bei diesem Projekt vier Entwickler aus der Niederlassung Portugal eingesetzt werden, was sich positiv auf die Gesamtkosten auswirkte. Der Ansprechpartner und die Projektleitung blieben dabei stets zentral in der Schweiz.

«25 Applikationen in einem Jahr auf die neue Plattform zu migrieren, war ein ambitioniertes Ziel, das wir dank unserem kompetenten Partner Datalynx, äusserst motivierten Mitarbeitenden und der ausgereiften Plattform von OutSystems erreicht haben. Die Benutzer-Akzeptanz der Applikationen, die umfassenden Tools für den Applikationsmanager und der professionelle Service haben mich darin bestätigt, dass der Lösungsansatz genau richtig war.»
Patrick_Rastedter
Patrick Rastedter, Leiter IT-Infrastruktur Migros Luzern

Das Projekt aus Kundensicht

Wir haben Herrn Rastedter und Herrn Imboden von der Migros Luzern einige Fragen zum Projekt gestellt. Hier sind Ihre Antworten:


Wie empfanden Sie die Beratung durch Datalynx bei der Projektdefinition und -entwicklung?

Stefan Heer und Paulo Bastos von Datalynx haben uns von Anfang an umfassend beraten und alle wichtigen Prozessschritte mit uns zusammen besprochen und definiert. So konnte ein umfassender POC erfolgreich umgesetzt werden. Unsere Anliegen und Fragen wurden immer sehr kompetent abgeklärt, und die Ergebnisse entsprachen stets unseren Erwartungen.


Was war Ihnen bei der Auswahl von Datalynx als Projektpartner besonders wichtig?


Uns ist bei einem Partner wichtig, dass die Zusammenarbeit partnerschaftlich, zuverlässig und mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis stattfinden kann. Ausserdem soll sich der Partner in die Prozesse reindenken und uns optimal unterstützen können. Die Kommunikation mit dem Business ist ebenfalls von zentraler Wichtigkeit.


Welches waren die grössten Herausforderungen bei diesem Projekt?

Von 0 auf 100 und in nur einem Jahr die Migration von 25 Applikationen mit einer neuen Low-Code Plattform umzusetzen und dabei die internen Entwickler sowie das Business mitzunehmen. Für alle Applikationen beim Business jeweils einen Applikationsowner und Stellvertretenden zu finden, um die Migration aktiv zu begleiten. Neue Rollen wie diejenige eines Applikationsmanagers zu etablieren. Datalynx hat uns hier sehr gut unterstützt.


Wie würden Sie das Projektmanagement und die Zusammenarbeit mit Datalynx beschreiben?


Datalynx hat uns vom Proof of Concept bis heute mit einem sehr guten Projektmanagement begleitet und uns ermöglicht, alle 25 Applikationen in nur einem Jahr zu migrieren. Dieser Leistungsausweis spricht für sich. Zudem konnte uns Datalynx mit ihren Entwicklungsressourcen im Projekt optimal unterstützen. Die unkomplizierte, transparente und professionelle Arbeitsweise hat bedeutend zum Projekterfolg beigetragen. Zudem ist noch die OutSystems Plattform zu erwähnen, welche zu jeder Zeit ohne Probleme funktioniert hat, und bei der wir nie auf technische Hürden oder Probleme gestossen sind.


Welche Aspekte der von Datalynx implizierten Lösung bringen der Migros Luzern zukünftig die grössten Vorteile? Welche sind dies?

  • Datalynx hat uns mit einem Ramp-up-Programm, dem modularen Aufbau und dem StyleGuide die Grundlage für den Start der Migration geschaffen. Alle Applikationen konnten auf dieser Basis sauber migriert werden. Anpassungen sind auch nach dem Go-live einfach und schnell umsetzbar.
  • Mit dem integrierten Modul «Meldungen und Verbesserungen melden», kann der Benutzer ohne grossen Aufwand Fehler und Anpassungen formulieren und an den Owner der Applikation weiterleiten. Der Owner verarbeitet die Meldungen und kann Fehler an den Service Desk zur Lösung weiterschicken. Mit diesen integrierten Prozessen (bei allen Applikationen) entlasten wir den Service Desk und verhindern, dass die Benutzer den Service Desk direkt kontaktieren.
  • Das einfache Erstellen von Applikationen mit Modulen und StyleGuide gibt uns die Möglichkeit, dem Business schnell eine Lösung anzubieten. Dank dem StyleGuide und dem durchgehend sehr guten User Interface ist die Bedienung einfach und intuitiv. Die einfach zu integrierenden Workflows sind weiterer Vorteil. Zudem können alle Applikationen so gesteuert werden, dass sie über das Internet oder nur im internen Netz verfügbar sind. Ausserdem laufen sämtliche Applikationen auf allen Geräten (Mobile, Tablet, Desktop).
  • Die Anbindung über Graph-API an unser zentrales Azure-AD oder SharePoint online, API-Schnittstellen zu anderen Systemen und zertifizierte Konnektoren zu SAP, ServiceNow und vielen anderen, helfen uns, Businessanforderungen umfangreich umzusetzen. Ebenso können problemlos Daten per Schnittstelle (API usw.) an andere gesichert weitergegeben werden.
«Das Handling in der Entwicklung, die Stabilität und der Reifegrad der Plattform OutSystems mit ihrem klaren Dev, Test und Prod Ansatz, auf etablierter .Net Technologie haben sich bewährt und entsprechen genau dem, was OutSystems und Datalynx uns versprochen haben.»
Patrick_Rastedter
Patrick Rastedter, Leiter IT-Infrastruktur Migros Luzern
Sie möchten mehr erfahren?
Sprechen Sie mich an.
Foto Stefan Heer
Stefan Heer, Head of Digital Solutions

+41 79 633 58 82
stefan.heer@datalynx.ch

Demo buchen

Bitte füllen Sie die unten stehenden Felder vollständig aus und erhalten Sie zeitnah einen Rückruf von uns.

Kontaktinformationen
Firmeninformationen